Neue WEBINARE: Jetzt kostenlos anmelden!

Posted by Admin on 02.11.2022 10:23:05
iStock-1199053641-1024x683

Mit unseren neuen kostenlosen Webinaren erwarten wir Sie wieder mit spannenden Themen. Melden Sie sich jetzt an!

Webservices für den LIMS-Zugriff nutzen

Datum: 24.11.2022

Uhrzeit: 10:00 – 11:00

Zielgruppe: Applikationsbetreuer/Entwickler beim Kunden

Referenten: Volker Reimann, Michael Dohr

Moderator: Michael Dohr

Labore setzen LIMS-Applikationen seit vielen Jahren ein, um ihre Arbeitsprozesse zu dokumentieren, die qualitätsgesichert ermittelten Messergebnisse, Methoden und Geräte zu verwalten sowie Berichte/Zertifikate für ihre Kunden zu erstellen. Der Zugriff auf diese Daten ist in der Regel auf die internen Nutzer beschränkt. Ein Datenaustausch mit externen Nutzern erfolgt häufig noch per Mail oder Post.

Als Standard für den Datenaustausch zwischen Systemen haben sich Webservices etabliert. Diese erlauben den lesenden oder auch schreibenden Zugriff auf Daten eines Systems und stellen dabei u. a. sicher, dass

  • nur berechtigte Nutzer zugreifen können
  • Nutzer ausschließlich auf die für sie bereitgestellten Daten zugreifen können
  • die Datenintegrität sichergestellt bleibt
  • Zugriffe den Anforderungen entsprechend dokumentiert werden
  • nur freigegebene Workflows genutzt werden können.

Mit den blomesystem®-basierten LIMS-Applikationen, wie zum Beispiel LABbase®, können Webservices bereitgestellt werden.

Schwerpunkte des Webinars:

Wir zeigen auf, welche Herausforderungen bei einem Datenaustausch zwischen Systemen berücksichtigt werden müssen.
Die grundlegenden Elemente für die Bereitstellung von Webservices mit blomesystem® werden vorgestellt.
Sie erhalten einen Einblick in die durch Sie bereitzustellende Infrastruktur, um blomesystem® Webservices nutzen zu können.

Anhand von Beispielen werden wir den Einsatz von Webservices darstellen.

Ihr Mehrwert:

Wenn Sie Daten Ihres LIMS mit anderen Systemen austauschen oder von anderen Systemen in Ihr LIMS importieren müssen, stellen Webservices eine standardisierte Schnittstelle bereit, die von vielen Drittsystemen unterstützt wird.

Mit Webservices setzen Sie eine zukunftssichere Technologie ein, die zukünftige Änderungen am LIMS erlaubt, ohne dass die Nutzer der Webservices davon betroffen sind.

JETZT ANMELDEN!

*

Tipps und Tricks in blomesystem® - Selektionen, Sichten und mehr

Datum: 01.12.2022

Uhrzeit: 10:00 – 11:00

Zielgruppe(n): Anwender, die mit einer blomesystem® Applikation arbeiten, Laborleiter, Applikationsbetreuer/Entwickler beim Kunden

Referent: Michael Kuhn

Moderator: Michael Dohr

Vorstellung der folgenden Blöcke inkl. Themen:

Selektionen:

  • Allgemeine Anhangs-Selektionsbedingungen
  • Neu: UND-Verknüpfung von Anhangs-Selektionsbedingungen

Sichten:

  • Seitenumbruchmarkierungen in den Sichten in blomesystem® Runtime
  • Senkrechte Überschriften in Sichttabellen
  • Individuelle Sichtenlisten

Controls:

  • blomesystem® Rich-Edit-Control
  • Externer blomesystem® PDF Dialog
  • blomesystem® Drag and Drop Control
Die blomesystem® Applikationen werden stetig weiterentwickelt. Um unseren Kunden neue Features näher zu bringen, sollen diese im Webinar vorgestellt werden.

Schwerpunkte des Webinars:  

  • Effektiveres und vereinfachtes Arbeiten mit den blomesystem® Applikationen
  • Durch die Vorstellung der neuen Funktionen und Features soll das Interesse bei dem Kunden geweckt werden.
  • Vorstellung neuer blomesystem® Funktionen und Controls.

Ihr Mehrwert:

In unserem Webinar wollen wir Möglichkeiten dafür aufzeigen, wie Sie bei der Nutzung Ihrer blomesystem® LIMS-Applikation effektiver arbeiten können und Ihnen dazu Tipps und Tricks mit auf den Weg geben. Ebenso können Sie Anregungen für mögliche Erweiterungen Ihrer LIMS-Applikation aus unserer Veranstaltung mitnehmen.

JETZT ANMELDEN!

Topics: Webinare, Blomesystem

Beitrag teilen

Kontakt aufnehmen